
Unter den auf dem Markt erhältlichen Arten von Motordrosseln gibt es mehrere grundlegende Kategorien, die sich in Konstruktion, Spezifikationen und Anwendungen unterscheiden. Eine davon sind lineare Drosseln, die sich durch einfache Konstruktion und relativ niedrige Produktionskosten auszeichnen. Sie werden häufig in Geräten mit geringerer Leistung eingesetzt, bei denen keine hohe Regelungsgenauigkeit erforderlich ist. Eine weitere Bauart sind Ringdrosseln, die sich durch einen höheren Wirkungsgrad und eine bessere Unterdrückung elektromagnetischer Störungen auszeichnen. Sie werden hauptsächlich in Systemen mit höherer Leistung eingesetzt und dort, wo es wichtig ist, Spannungs- und Stromstabilität aufrechtzuerhalten. Eine andere Art sind Kommutierungsdrosseln, die hauptsächlich in elektrischen Antrieben und Servomechanismen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Struktur ermöglichen sie eine präzise Steuerung von Motordrehzahl und Drehmoment. Erwähnenswert sind auch digitale Drosseln, die auf fortschrittlicher Mikroprozessortechnologie basieren. Sie ermöglichen eine noch präzisere Regelung und Fernsteuerung der Betriebsparameter, was sie zu einer attraktiven Lösung für die 4.0-Industrie macht. Die Wahl des geeigneten Drosseltyps hängt von den spezifischen Anforderungen und Anwendungen ab, daher lohnt es sich, den Bedarf vorher sorgfältig zu analysieren eine Kaufentscheidung treffen.